Guten Morgen,
ich bin ganz neu hier und habe gleich mal eine Frage. Meine Kollegen und ich, arbeiten in einem Großlager und suchen für unsere Rundgänge 2 CB Funkgeräte. Da viel Stahl und Beton verbaut ist, ist es mit der Verbindung manchmal etwas schwer (haben derzeit 2 Funkgeräte, aber die sind schlecht)! Was könnt ihr uns hierfür empfehlen?
Danke schon mal im voraus für Eure Hilfe.
Mfg
Quadun
Welches CB Funkgerät
Re: Welches CB Funkgerät
Was ist schlecht an den Funkgeräten? Welche Geräte habt ihr denn?
Re: Welches CB Funkgerät
Ganz billige. 5km angebliche Reichweite, bist in nem Gebäude ist Feierabend
Re: Welches CB Funkgerät
Meinst du PMR-Geräte? Die haben meistens solche Reichweiten. CB-Funkgeräte können auch mit kleinen Antennen 5km schaffen!
CB-Funkgeräte haben alle maximal 4W an Leistung,das Problem könnte eher die Antenne sein.
CB-Funkgeräte haben alle maximal 4W an Leistung,das Problem könnte eher die Antenne sein.
Re: Welches CB Funkgerät
Ja sind pmr Geräte. Haben kleine Antennen.
Was für CB Funkgeräte kannst empfehlen?
Was für CB Funkgeräte kannst empfehlen?
Re: Welches CB Funkgerät
Jedes Gerät aus den 80ern bis heute! Haben dummerweise die gleiche Leistung im Angebot!
Aber vorher folgende Beiträge bitte lesen...
https://de.wikipedia.org/wiki/CB-Funk
https://de.wikipedia.org/wiki/PMR446
Zwischen CB-Funk und PMR gibt es nämlich riesige Unterschiede. Die einzige Gemeinsamkeit liegt lediglich darin,daß keine Lizenz benötigt wird! Während der CB-Funk 4W PEP(Geräteleistung) zulässt, sind beim PMR-Funk 500mW ERP(Leistung bezüglich auf einen Dipol)
zulässig! Somit dürfen die Antennen an den Geräten auch nicht geändert werden!
Stahl und Beton beeinflussen Funkwellen beträchtlich. Da ist es eigentlich egal,ob es 4W im CB-Funk oder 0,5W PMR sind.
Du kannst es gern mit einem CB-Handfunkgerät wie die Stabo SH8000 oder andere probieren.
Aber vorher folgende Beiträge bitte lesen...
https://de.wikipedia.org/wiki/CB-Funk
https://de.wikipedia.org/wiki/PMR446
Zwischen CB-Funk und PMR gibt es nämlich riesige Unterschiede. Die einzige Gemeinsamkeit liegt lediglich darin,daß keine Lizenz benötigt wird! Während der CB-Funk 4W PEP(Geräteleistung) zulässt, sind beim PMR-Funk 500mW ERP(Leistung bezüglich auf einen Dipol)
zulässig! Somit dürfen die Antennen an den Geräten auch nicht geändert werden!
Stahl und Beton beeinflussen Funkwellen beträchtlich. Da ist es eigentlich egal,ob es 4W im CB-Funk oder 0,5W PMR sind.
Du kannst es gern mit einem CB-Handfunkgerät wie die Stabo SH8000 oder andere probieren.
Re: Welches CB Funkgerät
Dankeschön werde mal schauen was die teile kosten.